
Letzten Mittwoch lud Square-Enix zum Launch-Event für die physische Version von Life is Strange 2. Es nannte sich Artnight, und es wurden Leinwände bepinselt. Ich bin am Pinsel zwar eine arge Flachzange, trotzdem hat ich mich für dich ins Getümmel gestürtzt – im Namen der Kunst!
garage CREATIVESPACE hieß der von Squenix gebuchte Schuppen – mit genau dieser Schreibweise. Es war eine dieser hippen, trendigen Eventlocations voller Hipster-Herzblut und Deko vom Sperrmüll. Beim Betreten wuchsen mir Basecap und Holzfällerhemd. Mein Gesichtshaar sog sich mit handgepresstem Bartöl voll, und unter meinen Füßen erschien ein Kickboard. Ist okay, dachte ich. In zwei Monaten wird der Laden eh wieder verschwunden sein.

Im Hinterzimmer wurde bereits fleißig gemalt. Geladene Gäste durften unter fachkundiger Anleitung ein Key-Art aus Life is Strange 2 nach eigener Vorstellung interpretieren. Ich war nicht ganz so geladen und durfte nur gucken, was mir aber auch ganz recht war.

Ich durfte aber zuschauen, wie einige Meisterwerke entstanden. Jedes davon würde ich mir sofort hinhängen. Der Malunterricht schien also wirklich hervorragend zu sein.

Danach gab es noch ganze zwei Überraschungen: Zuerst ein Gewinnspiel, bei dem es Promo-Stuff zu gewinnen gab wie A2-große Leinwände, Messeposter mit Ständer, Soundtracks auf Schallplatte – you name it! Viel exklusives Zeug, was es nicht bei Gamestop und Konsorten gibt.

Dazu wurden Dinge aus dem Spiel in der Location verteilt, und ich musste so viele wie möglich davon aufschreiben. Das Problem: Ich kenne das Spiel noch nicht! Ich wollte ohnehin auf die Disc-Veröffentlichung warten und es nicht zweimal kaufen. Also habe ich wild geraten und alles aufgeschrieben – auch das Fahrrad.

Zweite – sogar noch größere – Überraschung: Square-Enix hatte einige der führenden Entwickler des Spiels eingeladen und heimlich unter den Besuchern verteilt. Anwesend waren die beiden Lead Designer Michel Koch und Raoul Barbet, sowie die Concept Artists Edouard Caplain und Alysianne Bui d’Armagnac, bekannt als Alyzian. Von ihr stammt Max‘ wunderbares Tagebuch aus dem ersten Teil.

Die vier nahmen sich reichlich Zeit für ihre Fans, quatschten aus dem Nähkästchen, gaben Autogramme und spendierten kleine Zeichnungen. Dafür hatte das Organisationsteam von Squenix extra einen Karton Notizbücher im Life is Strange 2-Design bereitgestellt, die gleich als ConHon benutzt werden konnten.

So ging die Feier ganz entspannt bis mitten in die Nacht. Es war gemütlich und hatte nicht den Hauch einer Werbeveranstaltung. Danke liebe Barbara und danke an das gesamte Community Management-Team! Ihr schmeißt einfach die besten Partys.
- Review: Gynoug - 16. November 2021
- Review: Gleylancer - 19. Oktober 2021
- Review: Demon’s Souls – In Schönheit sterben - 29. Juli 2021